Alle Beratungsprojekte werden von Johannes Sautner, MSc, dem Gründer und Geschäftsführer von Sautner & Partner, persönlich geleitet oder unter seiner direkten Leitung durchgeführt .
Johannes Sautner
- Wirtschaftsinformatiker – Abschluss an der Universität Wien
- Gewinner des Forschungspreises der Österreichischen Gesellschaft für Operations Research (ÖGOR)
- Erfahrener, zertifizierter (CMC) und qualifizierter Unternehmensberater (INCITE)
Dienste
Wir unterstützen Banken, Nationalbanken, Bargeld-Bearbeitungszentren und Geldtransportunternehmen bei:
- der strategischen Standort- und Gebietsplanung, Prozessoptimierung, sowie bei der Transport- und Lagerlogistik,
- der Erarbeitung von Software-Spezifikationen für Bargeld-Bearbeitungszentren, bei der Begleitung von Software-Projekten und der Durchführung von Software-Tests.
- Wir übernehmen die Projektleitung und das Projektmanagement bei Software-Projekten.
Referenzprojekte
Transport- und Lagerlogistik OeNB, GSA
Um die Jahrtausendwende war Sautner & Partner Teil des Teams, das den Wechsel vom Schilling zum Euro für die Österreichische Nationalbank (OeNB) und die damit verbundene komplette Reorganisierung der österreichischen Bargeldlogistik plante. Sautner & Partner war für die Entwicklung der Transport- und Lagerlogistik verantwortlich.
Standort- und Gebietsplanung sowie strategische Tourenoptimierung für Nationalbanken und Banken
Für Kunden in Österreich, Bulgarien, Georgien, Kasachstan, Kroatien, Russland, Saudi-Arabien und UAE haben wir den Cash Cycle analysiert, die ideale Anzahl von Produktionsstätten und Cash Centern entwickelt und mittels Straßennetzwerkkarte Standort- und Tourenoptimierungsfragen gelöst.
Software zur kostenoptimierten Verteilung von Güterwagen für die OeBB
Sautner & Partner entwarf und erstellte diese Prototyp-Software für die Österreichische Bundesbahn. Ziel war die Kostenoptimierung bei der Verteilung von ca. 4000 Güterwagen verschiedener Typen in ganz Österreich. Der Fokus lag dabei auf der Verringerung der gefahrenen Kilometerzahl und gleichzeitig optimalen Verfügbarkeit der Leerwagen. Hierfür setzten wir erstmals unsere linearen Methoden zur Optimierung und Prognose ein, die sich damals noch in der Anfangsphase befanden.
Software zur kostenoptimierten Verteilung von Leerpaletten innerhalb Europas
Hier entwarfen und entwickelten wir eine Software-Lösung für die optimale Verfügbarkeit von leeren Paletten innerhalb des Europalettenbestands der Österreichischen Bundesbahnen. Mehr als zwanzig Jahre später wird diese Software immer noch verwendet, um den Bestand von Leerpaletten innerhalb Europas zu verwalten.
Pflichtenheft für Cash Center Software
Ausarbeitung der IT-Spezifikationen für mehrere Bargeldbearbeitungszentren.
Simulationsmodell EuroButler
Entwicklung eines Simulationsmodells zur Einschätzung der Auswirkungen des Wechsels auf den Euro im Einzelhandel.
Rollen-Editor für ein internationales Fluglotsen-Kommunikationssystem
Datenaufzeichnung für ein Kraftwerk in Österreich
Automatisierungs-Software für mehrere Zementwerke in Österreich
Sind Sie bereit, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern?