Sautner & Partner hat seine 3-5-4 Projektmethode im Laufe vieler Jahre immer weiter verfeinert, um die CashPilot® Softwarelösungen so einfach, fließend und effizient wie möglich zu integrieren. Dabei werden sowohl die „harten“ als auch die „weichen“ Erfolgsfaktoren für ein Projekt mitberücksichtigt.
METHODIK
Die 3-5-4 Methode erleichtert die Koordination und Leitung eines Projekts und ermöglicht einen ständigen Überblick über den aktuellen Projektstatus. Die 3-5-4 Methode ist klar strukturiert, leicht zu verstehen und modular. Sie stellt sicher, dass strategische Ziele und Voraussetzungen nicht aus dem Auge verloren werden.
3 Fokusbereiche
Das Fundament
Wir schaffen ein gemeinsames Verständnis für Ziele, Planung und Anforderungen des Projekts und erarbeiten eine Struktur für Zeitplan, Qualität und Finanzen.
Das System
Auf Basis dieses Fundaments wird die entsprechende CashPilot®-Software angepasst und in die Testumgebung integriert, ausgiebig getestet und für eine problemlose Integration in die Produktionsumgebung vorbereitet.
Die Organisation
Die CashPilot®-Software wird in die tägliche Routine der Organisation und der Nutzer integriert. Hier liegt der Fokus auf der Weitergabe von Know-how, auf der Schulung und dem Support.
5 Meilensteine
Am Anfang und am Ende jeder Phase steht ein Meilenstein. Die Meilensteine am Ende stellen jeweils Weichen dar, mit denen über “Go” und “NoGo” entschieden wird.
Meilensteine spielen beim Zeitplan und beim Projekt-Monitoring eine ausgesprochen wichtige Rolle. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für die detaillierte Planung der Aktivitäten.
Meilenstein 1: Initialisierung
Meilenstein 2: Projektfreigabe
Meilenstein 3: Phasenfreigabe Implementierung
Meilenstein 4: Phasenfreigabe Einführung
Meilenstein 5: Ergebnis und Abschluss des Projekts
4 Phasen
Initialisierung
In der Initialisierungsphase wird der Rahmen für das CashPilot® Software-Projekt abgesteckt und dafür gesorgt, dass alle Ziele mit den Vorgaben des Kunden und seiner Strategie übereinstimmen. Am Ende dieser Phase wird der grundlegende Plan für das Fundament des Projekts erstellt und entschieden, ob die Konzeptphase beginnen kann.
Konzept
Das vorher beschriebene Ergebnis der Initialisierungsphase bildet die Basis für die Voraussetzungen und Spezifikationen der IT-Architektur, der Kommunikationskanäle, der Software-Migration und des Set-up der CashPilot®-Software. Am Ende dieser Phase ist das Konzept erstellt und realisierbar, und es wird entschieden, ob die Implementierungsphase freigegeben wird.
Implementierung
Die CashPilot®-Software wird in die aktuelle Infrastruktur integriert und durchläuft den erforderlichen Abnahmetest. Am Ende dieser Phase wird das Konzept für den Übergang in die Produktionsumgebung vorbereitet und das Risiko für den Einsatz abgeschätzt. Anschließend wird entschieden, ob die Einführungsphase freigegeben wird.
Einführung
In dieser Phase leisten wir vollen Support für die CashPilot®-Software. Jedes auftretende Problem wird analysiert und behoben. Am Ende dieser Phase werden die Support-Dokumente der CashPilot®-Software an die IT-Abteilung übergeben und eine finale Projektanalyse erstellt. Noch nicht behobene Probleme werden dokumentiert und priorisiert. Anschließend muss entschieden werden, ob das Projekt für geschlossen erklärt und die Projektorganisation aufgelöst werden kann.
Mit der 3-5-4 Methode von Sautner & Partner sind Sie als Projektmanager ständig über den aktuellen Status des Projekts informiert. Unsere Kontrollinstrumente bieten jederzeit einen Überblick über den Soll- und den Ist-Status aller relevanten Bereiche.
Sind Sie bereit, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern?